Einzigartigkeit und Vorteile
Gefangen im Metall: die Seele selbst
Kunstschmiedeobjekte bedeuten Raffinesse und Einzigartigkeit, und das sowohl im Innen- und Außenbereich als auch in der Gartengestaltung. Gleichzeitig stellen sie das feine Gespür für Schönes ihres Besitzers unter Beweis. Die Kunstobjekte, die in einer echten Schmiede von einem Schmied gefertigt wurden, sind einmalig und schön, denn der Schmiedemeister schenkt jedem seiner Werke einen kleinen Teil seiner selbst. Die ausgefallenen Muster, die in der Schmiede kreiert werden, entstehen aus dem außergewöhnlichen Geflecht des härtesten Metalls. Diese Objekte verbreiten stets wohlige Wärme und Geborgenheit. Sie ziehen sofort die ganze Aufmerksamkeit auf sich und faszinieren den Betrachter. Deswegen wecken sie auf Anhieb den Wunsch, sie sein eigen zu nennen.
Die Schmiedekunst erlebt eine Renaissance – genauso wie die Handwerkskunst im Allgemeinen, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Dies hat folgende Ursachen:
- Die Gegenstände, die in der Schmiede hergestellt werden, sind meistens Einzelstücke.
- Diese Gegenstände sind voller Ästhetik und Schönheit, sodass die Schmiedekunst lange Zeit angesagt bleibt.
- Die Gegenstände aus Metall sind „für die Ewigkeit“, da sehr robust.
- Geschmiedete Gegenstände sind pflegeleicht.
- Schmiedekunst behält ihr ursprüngliches Aussehen für eine sehr lange Zeit.
- Metallobjekte fügen sich ideal in jede Einrichtung ein.
- Metallarbeiten verleihen jedem Einrichtungsstil eine neue, fast metaphorische Ausdruckskraft – von Barock über Klassik bis hin zu High-Tech und Jugendstil.
- Ein Schmiedekunstwerk ist stets voller individueller, ausdrucksstarker und unvergleichbarer Bildhaftigkeit.
- Metall lässt sich ideal mit Stein und Holz kombinieren.
- Metall kann mit jeder Farbe versehen werden, sei es über eine Beschichtung oder durch das Patinierverfahren.
